| 
Ausflugsziele & 
Sehenswürdigkeiten Baden-Württemberg (Süddeutschland)
 An 
Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten  ist Baden-Württemberg 
reich. Wunderschöne historische Orte sind beispielsweise Heidelberg,  Bad 
Wimpfen und Ladenburg. Im Bereich der Dörfer Baden-Württembergs nicht zu 
vergessen, ist das eigentlich völlig unbekannte Bundes- und Europagolddorf
Gersbach 
im Schwarzwald.
Feste feiern wir hier ein Mal im Jahr etwas 
größer. 5000 große und kleine Besucher am
Weidefest sind bei gutem Wetter üblich. 7000 kamen zu 25. Jubiläum. Aktivurlauber, die sich gerne bewegen, stolpern beim
Wanderurlaub oder Fahrradfahren geradezu über die vielen 
Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg. Um mit dem Rad allerdings den
Aussichtsturm Hohe Möhr erreichen zu können, sollten Sie schon das 
Mountainbike benutzten, ansonsten straucheln Sie garantiert auf dem Weg nach 
oben (oder anschließend nach unten). Auf dem
Fernwanderweg 
Westweg befindet sich unten die
Tropfsteinhöhle Erdmannshöhle in Hasel, das 
vorletztes Etappenziel auf der Ostroute des Westweges ist. Dieser führt vom 
Feldberg (1493 m ü NN), der höchste Berg in 
Baden-Württemberg, dort hin. Der Feldsee ist einer der wenigen Seen in 
Baden-Württemberg, die wegen des Naturschutzes mit einem generellen 
Badeverbot belegt sind. Seen zum Baden sind der Bodensee (mit seiner Blumeninsel Mainau 
sowie den 
beiden als Weltkulturerbe anerkannten Pfahlbauten in Unteruhldingen und der 
Klosterinsel Reichenau), der weltbekannten Titisee und der 
Schluchsee. Natürlich 
werden diese nicht nur als Badesee, sondern auch zum Segeln, Surfen, Bootfahren 
usw. genutzt. Der Schluchsee hat noch einen weiteren Nutzen: Aus seinem 
natürlichen Zustand per Staumauer ab 1932 aufgestaut und dient er zur 
Bereitstellung von Spitzenlastenergie zudem als 
Oberbecken für ein
Pumpspeicherkraftwerk.
 
Museal wird Naturhistorisches im Naturkundemuseum am Löwentor den Besuchern mit 
Begeisterung für die Welt der Lebewesen zur Weiterbildung angeboten. Der Mensch 
geht aufrecht: Ein Stück des langen Weges der Evolution dorthin ist mit vielen 
Fossilien aus dem schwäbischen Jura im Urwelt-Museum Hauff in Holzmaden 
ausgestellt. Urlaubsgäste, die sehr an von Menschen geschaffenen 
Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten interessiert sind, sollten die Landeshauptstadt Baden-Württembergs 
Stuttgart besuchen.
                  
  Sie bietet mit  Automobilmuseen 
von Mercedes und Porsche nicht nur die Wiege des Automobils, sondern 
Kraftfahrzeugliebhabern Museen der Extraklasse. Der 
Fernsehturm über der Stadt dient zweifach der Fern-Seh Versorgung der 
Bevölkerung: Auch an die Aussicht bzw. Erweiterung des Horizonts (also quasi der 
Erleuchtung der Menschen :-)) übers Ländle, das reich an Schlössern und Parkanlagen ist, 
wurde bei der Erbauung gedacht. Die Fern-Seh-Wahl der Bevölkerung karikiert 
jedoch zunehmend die Absichten der Erbauer. Das Landesmuseum 
Württemberg im Schloss Stuttgart zeigt u. a. den Gang der Menschheit aus der Steinzeit 
hin zu den Keltenstätten, die um Hochdorf als erste Hochkultur Mitteleuropas 
bedeutende Nachlässe in einem Hügelgrab hinterließen. Während auf dem Hohenasperg 
um 500 v. Chr. der Fürstensitz der Kelten der Region war zeugen viele
Barocke Schlösser und große Schlossgärten in Ludwigsburg, Rastatt 
und Schwetzingen Prachtbauten ehemaliger Fürsten im Ländle. Das Schloss in Heidelberg, wegen 
der Errichtung eines prächtigeren
  Barocken Schlossgartens 
von seinem Fürsten im Größenwahn in der Verteidigung geschwächt, wurde  nach kurzer 
Belagerung durch die Franzosen 1807 im Rahmen der Spanischen Erbfolgekriege, zur 
heute weltbekannten Ruine zerschossen. Während man in Heidelberg die Aufnahme 
des Heidelberger Schlosses als Weltkulturerbe der UNESCO anstrebt, hat das 
weniger bekanntere Kloster Maulbronn diese bereits erhalten. Ulm, mit dem höchsten Kirchturm der Welt, kennen 
viele nur als 
Zungenbrecher: "In Ulm, um Ulm und um Ulm herum"... Die Liste der Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele Baden-Württembergs 
ließe sich noch bedeutend weiter führen. Für Sie haben wir 
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald
thematisch und regional jeweils alphabetisch geordnet.
 
Damit Sie auf Ihren Ausflügen zu den Sehenswürdigkeiten auch an der kulinarischen 
Vielfalt im Ländle Freude haben, werden hier noch bekannte Badische und Schwäbische Spezialitäten 
wie Kassler, 
Spätzle, Schwarzwälder Speck, Schwäbische Maultaschen, Schwarzwälder Kirschtorte 
etc. genannt. Und falls Sie noch eine 
Ferienwohnung in Baden-Württemberg als Unterkunft suchen, sind 
Sie bei uns natürlich genau richtig. Weitere 
Links dieser Homepage: 
Sitemaps, 
Sitemap Ferienwohnungen - Schwarzwald, 
Sitemap Bilder, 
Sitemap Videos  |